Meinungen und Fakten zur Medienpolitik

der presseschauder

Main menu

Skip to primary content
Skip to secondary content

Service


  • › RSS  › Twitter  › Feedburner
  • › Impressum  › Datenschutz
  • › Über diesen Blog

Suche


 
  • Start
  • Blog
  • Copyright
  • Journalismus
  • Medien
  • Netzpolitik
  • Paid Content
  • Silicon Valley
  • Technologie

Thema: Leseprobe

 

22. September 2014

in Silicon Valley

Leseprobe 1: Das Inhaltsverzeichnis meines Buchs über das Silicon Valley

Heute erscheint mein Buch “Silicon Valley – Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt”. (Knaus, 19,99 Euro). Mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier als Leseprobe das Inhaltsverzeichnis:

Weiterlesen →

 

in Silicon Valley

Leseprobe 2: Palo Alto, explosives Gemisch aus Geist und Geld

Am heutigen Montag erscheint mein Buch “Silicon Valley – Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt”. (Knaus, 19,99 Euro). Mit freundlicher Genehmigung des Verlags hier als Leseprobe das Kapitel über Palo Alto, das am Anfang des Buches steht:

Weiterlesen →

 

in Silicon Valley

Leseprobe 3: Analoge Arbeitskultur – Wer nicht am Ort ist, spielt keine Rolle

Aus meinem Buch “Silicon Valley – Was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt”. (Knaus, 19,99 Euro). Hier mit freundlicher Genehmigung des Verlags als Leseprobe das Kapitel über die Arbeitskultur. Es folgt im Buch auf das Kapitel über Palo Alto:

Weiterlesen →

 

Mein neues Buch

Cover Silicon Germany Rahmen

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2016
Zum Bestellen klicken


Das vorherige Buch

Cover Rahmen 1

Seit Erscheinen auf der Wirtschaftsbuch-Bestseller-Liste.
Für Leseprobe klicken


Jetzt auf Englisch

Silicon VAlley Challenge Rahmen

Soeben erschienen: Die englischsprache Ausgabe als eBook bei Penguin.
Zum Bestellen klicken


Jetzt im Taschenbuch

Silicon Valley Taschenbuch Taschenbuch Rahmen

Zum Bestellen klicken


Videos

Wie Google den Wettbewerb behindert.
Das Leistungsschutzrecht kurz im Film erklärt.

Aktuell im Blog

  • 23. Oktober 2016: Laudatio von Gabor Steingart zum Wirtschaftsbuchpreis: „Eine Art Mao-Bibel für das Digitalzeitalter“
  • 23. Oktober 2016: Deutscher Wirtschaftsbuchpreis für „Silicon Germany – Wie wir die digitale Transformation schaffen“
  • 27. April 2015: Wolf Schneider: „An mir zu zweifeln ist mir mein Leben lang nicht eingefallen“
  • 22. November 2014: Has ancillary copyright failed and are publishing houses throwing in the towel? No. Quite the contrary
  • 10. November 2014: Kurzfassung für die Generation Twitter: Der Stand des Leistungsschutzrechts
  • 9. November 2014: Ist das Leistungsschutzrecht gescheitert und werfen die Verlage die Flinte ins Korn? Nein. Ganz im Gegenteil

Schwerpunkte

  • > Themenpaket
    Silicon Valley
  • > Themenpaket Künstliche Intelligenz
  • > Themenpaket Leistungsschutzrecht
  • > Themenpaket Google
  • > Warum gibt es hier keine Kommentare?

Traffic

Derzeit: 5 Besucher
Heute: 163 Besucher,
1.913 Aufrufe
24 Std: 290 Besucher,
4.424 Aufrufe
7 Tage: 1.034 Besucher,
18.719 Aufrufe
30 Tage: 2.370 Besucher,
55.360 Aufrufe
Total: 457,9k Besucher,
6,63 Mio Aufrufe

Favoriten aktuell

  • No results available

Favoriten insgesamt

  • No results available

Stichwörter

  • Abomodelle
  • ACTA
  • AdSense
  • AdWords
  • AirBnB
  • Amazon
  • Ancillary Copyright
  • Ancillary Right
  • Anna Sauerbrey
  • Ansgar Heveling
  • Apple
  • Apps
  • AppStore
  • ARD
  • Automatische Kuratierung
  • Axel Springer
  • Axel Springer SE
  • BDA
  • BDI
  • BDZV
  • Berlin
  • Betriebsanleitung Silicon Valley
  • Bild
  • Bildersuche
  • Boston Globe
  • Breaking Bad
  • Buchmesse
  • Bundesgerichtshof
  • Bundesrat
  • Bundesrechtsanwaltskammer
  • Bundestag
  • Bundeswirtschaftsminister
  • Buzzfeed
  • CDU
  • CDU/CSU
  • Chefsache
  • CJR
  • CNN
  • Columbia Journalism Review
  • ComputerBild
  • Creative Commons
  • Dante Allghieri
  • Datenschutz
  • Design
  • Deutsche Fußball Liga
  • Deutscher Buchhandel
  • Deutscher Fußballbund
  • Deutscher Juristentag
  • Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
  • Deutschland
  • DeutschlandRadio
  • Die Welt
  • Die Zeit
  • Digitale Gesellschaft
  • DJV
  • Economist
  • Eigen + Art
  • EPC
  • Eric Schmidt
  • Ethik
  • Ezra Klein
  • Facebook
  • Fair Search
  • Fair Use
  • Fefe
  • Fernsehen
  • Financial Times Deutschland
  • François Hollande
  • Frankreich
  • Free Ride
  • Freitag
  • Friedenspreis
  • FTC
  • FTD
  • Gabor Steingart
  • GEMA
  • German Copyright Act
  • Google
  • Göttliche Komödie
  • Hackathon
  • Handelsanzeigen
  • Handelsblatt
  • Horizont
  • House of Cards
  • Humboldt Universität
  • IDEAS
  • IGEL
  • iKiosk
  • Ilse Aigner
  • Indiskretion Ehrensache
  • Inkubator
  • Innere Sicherheit
  • Innovation
  • Institut für Internet und Gesellschaft
  • Internet
  • iPad
  • iPod
  • Ipred
  • IPTC
  • iRights.info
  • Italien
  • Jaron Lanier
  • Jeff Bezos
  • Journalismus
  • Judy Lybke
  • Junge Welt
  • Jupp Darchinger
  • Jürgen Scharrer
  • Katie Armstrong
  • KaufDa
  • KEF
  • Ken Doctor
  • Kiew
  • Kreativwirtschaft
  • Kunst
  • Künstliche Intelligenz
  • Landgericht Köln
  • Lawrence Lessig
  • Leistungsschutzrecht
  • Leseprobe
  • Longform Journalism
  • Mario Sixtus
  • Markus Hündgen
  • Martin Schulz
  • Max-Planck-Gesellschaft
  • Max-Planck-Institut für Immaterialgüterrecht
  • Media Entrepreneurs
  • Metered Model
  • Microsoft
  • Moreover
  • MSNBC
  • MyEdition
  • N-tv
  • N24
  • NDR
  • Netflix
  • Netzpiloten
  • New York Times
  • Newsonomics
  • NewsRight
  • No Copyright
  • Öffentlich-Rechtliche
  • Open Knowledge Foundation
  • Österreich
  • Palo Alto
  • Paywall
  • Philipp Otto
  • Piraten
  • Piratenpartei
  • Piraterie
  • Plug and Play
  • Pressefreiheit
  • Presseschauder
  • Privatkopie
  • promedia
  • Raubkopien
  • Re:Publica
  • Robert Levine
  • Robots.txt
  • Rockmelt
  • Rubrikenmärkte
  • Rundfunkrecht
  • Rundfunkstaatsvertrag
  • Samsung
  • San Francisco
  • Schema.org
  • Sigmar Gabriel
  • Silicon Germany
  • Silicon Valley
  • Smartphones
  • Sonos
  • SOPA
  • Sozialismus
  • SPD
  • Spotify
  • SPQN
  • Startups
  • Stefan Aust
  • Stefan Herwig
  • Stefan Niggemeier
  • Steve Brill
  • Suchmaschinen
  • Sven Regener
  • Syndikat
  • Tablets
  • Tagesschau
  • Tagesspiegel
  • Tech Open Air
  • TechCrunch
  • Thomas Knüwer
  • Time Magazine
  • TV-Lizenz
  • Ukraine
  • Urheberrecht
  • USA
  • VDZ
  • Verantwortung
  • Verlage
  • Vermutungsregelung
  • VG Media
  • Vice
  • Vox
  • Vox Media
  • Wall Street Journal
  • Washington Post
  • Welt
  • Wikimedia
  • Wikipedia
  • Wissenschaft
  • Wolf Schneider
  • Yahoo
  • YouTube
  • ZDF
  • Zeit Online

Links

  • Carta
  • Creative Commons
  • Daniel Schultz
  • Deutschlandfunk
  • Digitale Gesellschaft
  • Erik Spiekermann
  • Google Initiative gegen ein LSR
  • Indiskretion Ehrensache
  • iRights.info
  • Jakob Augstein
  • Kriegs-Recht
  • Lawblog
  • Lawrence Lessig
  • Marcus Scheller
  • Mario Sixtus
  • Markus Beckedahl
  • Markus Hündgen
  • Matthias Spielkamp
  • Medial Digital
  • Netzökonomie
  • Netzpolitik
  • Neunetz
  • Open Knowledge Foundation
  • Paid Content
  • Piratenpartei
  • Stefan Niggemeier
  • Telemedicus
  • Vocer
  • Wikimedia